Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
SCHÜLER ENGAGIEREN SICH FÜR UMWELT UND SAUBERE SCHULE
Die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, Außenstelle Sindelfingen, picken nicht nur den Abfall auf dem Schulhof auf, sondern kümmern sich auch darum, dass es weniger Müll auf dem Schulweg, in der Nachbarschaft und im angrenzenden Park gibt. Beschwerden aus der Nachbarschaft waren der Anlass gewesen, dass im Schüler-Lehrer-Rat nachgedacht wurde, wie das Müllproblem auf dem Schulweg in den Griff zu bekommen sei und wie wieder ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft hergestellt werden könnte. Wir machten die Not zur Tugend.
Regelmäßig gehen die Schüler los und sammeln engagiert den Unrat ein. Sie stellen erstaunt fest, was und welche Mengen an Müll unachtsam weggeworfen werden. Das Thema Müll und Mülltrennung haben die Schüler zuvor im Unterricht behandelt, sie können durch diese Aktion nun auch direkt erfahren, wie wichtig die richtige Müllentsorgung für den Umweltschutz ist.
Dabei wächst das Bewusstsein, dass sich jeder auch durch kleine Handgriffe für den Umweltschutz einsetzten kann. Darüber hinaus stehen die sozialen Komponenten der Teilhabe im Vordergrund. Für die Schüler ist die Müllsammelaktion eine gute Möglichkeit, sich aktiv für den Ort sowie die Gemeinschaft einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Weil sich die Schüler wirklich eifrig, ausdauernd und nachhaltig für dieses Projekt einsetzen, würden wir sie mit Hilfe der Spende von SpardaImpuls gerne mit einem kleinen Ausflug belohnen – auch, um sie weiter anzuspornen dranzubleiben.
Schule unterstützen: