Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Projektbeschreibung Hochbeet
Unser kleiner Schulgarten soll um zwei Hochbeete erweitert werden. Die Schüler (Klasse 5-9) sollen die neuen Hochbeete selbst im Unterricht planen, das Material besorgen und unter fachgerechter Anleitung selbst aufbauen.
Unser Schulkonzept der gesunden Ernährung soll durch die Bepflanzung und Bewirtschaftung der Hochbeete ergänzt werden. Die Schüler lernen eigene Kräuter und Gemüse anzupflanzen, zu pflegen und zu ernten. Im Unterricht wird das Geerntete weiterverarbeitet und schließlich gemeinsam gegessen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt, den die Schüler immer im Auge behalten sollen.
Kräuter, Obst und Gemüse selbst anzupflanzen ist eine gute Möglichkeit, sich vom Supermarkt unabhängiger zu machen und geschmackvolles, pestizidfreies, heimisches Gemüse aus eigenem Anbau zu genießen.
Der Schulgarten soll ein zentraler Punkt unserer Schulalltags werden. Hier sollen die Schüler mit Freude die Pflanzen gießen, pflegen und ernten. Die Schüler sollen aber auch eine gemütliche und schöne Rückzugsmöglichkeit bekommen, um ihre Pausen im Schulgarten zu verbringen.
Der Schulgarten soll als zusätzliches Außenklassenzimmer mit in den alltäglichen Unterricht einbezogen werden.
Die Ziele unseres Projekts sind:
• Stärkung der sozialen Kompetenz
• Nachhaltigkeit
• Förderung der handwerklichen Kompetenzen
• Sensibilisierung für gesunde Ernährung
• Neugier und Interesse der Schüler für die Gartenarbeit wecken
Schule unterstützen: