Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Der Schulsanitätsdienst wurde im Schuljahr 2019/20 als pädagogisch-soziales Projekt gegründet und arbeitet mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes. Im Schulsanitätsdienst übernehmen Schüler*Innen Verantwortung für alle am Schulleben Beteiligten. Interessierte Schüler*Innen werden von den an unserer Schule verantwortlichen Lehrkräften, Anja Schreier und Sandra Brenner, in Erster-Hilfe geschult: Sie lernen sich in Notfällen richtig zu verhalten und Gefahren zu erkennen, noch bevor etwas passiert.
Für die jüngeren Schüler*Innen bieten wir die „Erste-Hilfe-AG“ an, in der spielerisch Grundlagen, wie z.B. das fachgerechte Anlegen von Verbänden und das Erkennen von Notfallsituationen und Erkrankungen geübt werden. Wichtig ist aber auch die Beachtung von Eigenschutzmaßnahmen und die Unfallprävention. Alle Schüler*Innen ab Klasse 8 haben die Möglichkeit aktiv im Schulsanitätsdienst mitzuwirken. Dafür werden sie zu vollwertigen Ersthelfern ausgebildet und erweitern ihre Kompetenzen in regelmäßigen Treffen. Dort frischen wir immer wieder Inhalte auf, vertiefen Kenntnisse zur Ersten Hilfe und trainieren in Rollenspielen den richtigen Umgang mit Verletzten. Zu den Aufgaben unserer engagierten Schulsanitäter*Innen zählen die Übernahme von Pausendiensten, eine Rufbereitschaft während der Unterrichtszeiten und auch Einsätze bei Schulveranstaltungen, Sportfesten und Ausflügen.
Die Förderung der Sparda-Bank käme sowohl der „Ersten-Hilfe-AG“ als auch den aktiven Schulsanitäter*Innen zu Gute. Geplant sind die Anschaffung von professioneller Theaterschminke für die realistische Notfalldarstellung zu Übungszwecken und eines pop-up Faltpavillons. Dieser soll zum Schutz vor widrigen Wetterumständen bei Outdoorveranstaltungen dienen, und zudem einen Sichtschutz für die Versorgung und Betreuung von verletzten Personen bieten. Außerdem ist eine Exkursion zu einer Rettungsleitstelle geplant, bei der die Schulsanitäter*Innen Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes erhalten können.
Schule unterstützen: