Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die Schülerinnen und Schüler im Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (kurz AES) bereiten nachhaltige Projekte vor, organisieren deren Umsetzung und präsentieren ihre Arbeit anderen Mitschülern.
Die Idee des Zauberschranks ist, gute Kleidung weiter zu geben, anderen damit eine Freude zu bereiten und gleichzeitig den eigenen Kleiderschrank auszumisten. Es soll also ein Schrank aufgestellt werden, in dem man seine eigene (noch gut erhaltene) Kleidung hinein legen kann und aus dem man noch tolle Kleidung umsonst herausnehmen kann.
Es ist also ein Zauberschrank, der sich fast wie von alleine mit tollen Kleidungsstücken füllt, die jemand anderem noch viel Freude bereiten können.
Jährlich werden Millionen Tonnen Kleidung entsorgt. Viel davon wird exportiert und landet auf riesigen Kleidermüll-Bergen. Einen Kleidertausch organisieren heißt also: nachhaltig handeln und vorhandene Kleidung weiter benutzen. Das ist umweltfreundlicher und sozialer als neue Mode zu kaufen.
Die Beethovenschule würde sich vom Gewinn gerne einen beweglichen, verschließbaren Kleiderschrank für dieses Projekt anschaffen.
Schule unterstützen: