Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Seit Februar 2017 gibt es am Bismarck-Gymnasium eine AG, die sich rund um unsere schuleigene Streuobstwiese dreht. Wir verkaufen auf Schulveranstaltungen mehrmals im Jahr unsere eigenen Erzeugnisse: Honig, Bienenwachsprodukte, (z.B. Kerzen, Cremes, Wachstücher, Lippenbalsam), Apfelsaft, Holunderblütensirup und Walnüsse – alles auf unserer Wiese selbst geerntet und verarbeitet. Obwohl wir nicht auf Ertrag imkern, sondern nur wenig Honig entnehmen, schaffen wir es seit zwei Jahren, uns finanziell durch die Verkäufe unserer verschiedenen Produkte selbst zu tragen.
20 – 25 Schülerinnen und Schüler arbeiten in zwei thematisch getrennten Gruppen auf und mit der Wiese.
Die Bienen-Gruppe betreut die schuleigenen Bienenvölker, die alle drei ihren Standort auf unserer Wiese haben: Wir begleiten den Schwarmtrieb, behandeln die Tiere gegen Krankheiten, ernten und schleudern Honig, füttern die Bienen, stellen Produkte aus Bienenwachs her und lernen alles über Biologie und Haltung der Honigbiene.
Die Wiesen-Gruppe pflegt das Biotop Streuobstwiese: Wir schneiden die Obstbäume, betreuen unser Kräuterbeet, pflanzen neue Bäume und Sträucher, stellen Holunderblütensirup her, ernten und verarbeiten Obst und Nüsse.
Einmal im Jahr zelten wir vor den Sommerferien mit den AG-Mitgliedern auf der Wiese.
Mit einer Förderung würden wir gern unsere Imker-Ausstattung erweitern. Neben Materialien, die nach einiger Zeit erneuert werden müssen (wie zum Beispiel Handschuhe, Smoker oder Rähmchen), könnten wir mit der Förderung schneller eine eigene Honigschleuder erwerben, auf die wir zur Zeit sparen. Auch unser AG-Raum benötigt eine funktionale Ausstattung. Die Fördergelder kämen dem Erhalt und der Erweiterung der AG zugute.
Schule unterstützen: