Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Ausgangssituation:
In Zeiten von Corona haben wir wenig Möglichkeiten mit Eltern und Schülern*innen in Kontakt zu bleiben bzw. online zu lernen. Plattformen und gängige digitale Kommunikationswege können wir aufgrund der Komplexität kaum Nutzen, da nur wenige unserer Schüler*innen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen und auch viele Eltern mit gängigen schulische Plattformen und Diensten nicht oder nur unzureichend arbeiten können. Des Weiteren muss eine solche App datenschutzkonform sein.
Auch unabhängig von Corona brauchen wir eine App bzw. eine entsprechende Plattform, die es uns ermöglicht einfach und schnell mit Eltern und Schülern*innen zu kommunizieren und ggf. Daten auszutauschen.
Wir haben einen Anbieter gefunden, der eine für uns und unsere Schüler*innen eine tolle Lösung anbietet, jedoch ist die Finanzierung über den Medienentwicklungsplan nicht möglich:
Sdui
Sdui arbeitet vollständig auf deutschen Servern. Die sichere App funktioniert dabei als zentrale Kommunikationslösung mit besonders einfacher Bedienung – auch für unerfahrene Nutzer. So werden alle Beteiligten mit Leichtigkeit in einer DSGVO-konformen Umgebung vernetzt.
Die einfache Bedienung ermöglicht es uns mit fast allen Eltern zu kommunizieren.
Durch die einfache Handhabung können wir auch im Falle eines Lockdowns mit vielen Schülern*innen online arbeiten.
Da es in fast allen Haushalten Smartphones gibt könnte die Kommunikation bzw. der Informationsaustausch mit Eltern, welche keine E-Mail-Adresse haben, einfacher und schneller gelingen.
Das bietet die App:
– Videotelefonie mit bis zu 150 Teilnehmern (Klassenunterricht im Homeschooling)
– DSGVO-konform auf deutschen Servern.
– Ohne Handynummer per Sdui telefonieren.
– News senden und empfangen (Kommunikation mit Schülern*innen und Eltern)
– Sprachen übersetzen lassen (z.B. Elternbirefe)
– Dateien in der Cloud teilen und einsammeln (Hausaufgaben, Homeschooling)
Kosten für eine 3-Jahreslizenz ca. 3000€
Schule unterstützen: