Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
25 Jahre Partnerschaft zwischen dem TIM-VTI Tema und dem Burg-Gymnasium Schorndorf
Die Zusammenarbeit besteht seit 1995!!!
Was mit dem Sammeln von Spenden zur Finanzierung des Schulbesuchs von ghanaischen Schüler*innen begann, hat sich zu einer lebendigen Partnerschaft auf Augenhöhe mit gemeinsamen Aktionen und einem 5-maligen Austausch in beide Richtungen entwickelt.
Seit Anbeginnn unterstützt dass Burg-Gymnasium Schorndorf die Schule in Tema mit dem „BG-Award“ (aktuell etwa 2500€).
Im Coronajahr ist es für unseren Ghana-AK besonders schwierig Geldmittel für den BG-Award zu generieren. Normalerweise wird das Geld aus Kuchenverkäufen, größeren gemeinsamen Schulaktionen und Bewirtungen (z.B. Ehemaligenturnier) erwirtschaftet. All dies fällt in diesem Jahr coronabedingt weg. Daher wäre es schön, über den Spardaimpulswettbewerb einen Teil des Geldes zu generieren.
Der BG-Award stellt eine finanzielle Unterstützung für bedürftige Schüler*innen dar und finanziert die Schulgebühren für ein Jahr. Die Ausbildung der Schüler an der Schule dauert 4 Jahre, dies bedeutet, dass Schüler*innen die Förderung frühestens ab dem 2. Schuljahr erhalten können und dass deren wirtschaftliche Situation jedes Schuljahr neu überprüft wird.
Grundvoraussetzung für den BG-Award ist eine zeitlich begrenzte oder eine dauerhafte wirtschaftlich angespannte Situation in der Familie. Oftmals legt die Familie ihr Geld zusammen um einem Kind den Besuch an der Schule zu ermöglichen. Dies geht ein Jahr gut und wird in den Folgejahren schwieriger. In diesen Fällen kann der BG-Award den weiteren Besuch der Schule garantieren.
Doch nicht der finanzielle Engpass allein ist ein Kriterium zur Förderung. Die handwerkliche Begabung, eine sehr gute Leistung in den allgemeinbildenden Fächern sowie ein tadelloses Verhalten im Schulalltag stellen die weiteren Entscheidungskriterien für den Erhalt dieses Stipendiums dar.
Der „BG-Award“ ist somit – neben anderen Projekten – das große Sozialprojekt des BG!
Schule unterstützen: