Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Rahmen des Unterrichts zur beruflichen Vorbereitung und auch der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BnE) beschäftigt sich die jeweilige 7. Klasse mit der Pflege der Streuobstwiesen, die die Schule gepachtet hat. Zu den Aufgabenbereichen in unserem Streuobstwiesenprojekt gehören unter Anleitung eines fachkundigen Streuobstpädagogen folgende Tätigkeiten:
• Einsammeln der Äpfel
• Herstellen von Apfelsaft
• Werbung und Vertrieb des Apfelsaftes
• Dörren von Obst
• Herstellen von Marmeladen und sonstigen Produkten aus Äpfeln
• Holz für Backofen richten
• Backen im Holzbackofen
• Baumschnitt bzw. Baumpflege
• Neupflanzungen von Apfelbäumen
• Herstellen von Insektenhotels
• Mähen und Mulchen der Wiesen u.v.m
Insgesamt bietet dieses nachhaltige Projekt beste Voraussetzungen, um fächerübergreifende Lernthemen lebensnah und praktisch zu vermitteln und stärkt somit das Profil der Schule als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Zudem ist das Projekt Streuobstwiese fest in unserem Schulcurriculum verankert und wird nur durch die Unterstützung unseres Fördervereins möglich. So konnten wir durch das tolle Netzwerk der brücke e.V. in den letzten Jahren immer wieder zusätzliche Streuobstflächen gewinnen, die uns eine größere Ernte garantierten.
Die brücke e.V. unterstützt aber auch bei der Pflege der Streuobstwiese, z.B. beim Baumschnitt, bei der Anschaffung nötiger Gerätschaften und nicht zuletzt bei der Finanzierung des Streuobstpädagogen.
Um all das auch in Zukunft ermöglichen zu können, freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Schule unterstützen: