Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Umwelterziehung ist ein Thema, das auch im Unterricht immer wieder aufgegriffen wird. Es ist von großer Bedeutung, dass Umwelterziehung nicht als einzelne und abgeschlossene Einheit angesehen wird, sondern uns alle ständig begleitet. Um auch den Schüler*innen der Carl-Orff-Schule (SBBZ Lernen) das Thema Umwelt & Nachhaltigkeit näher zu bringen, arbeiten wir ganz praktisch und handlungsorientiert.
umWelt zu gestalten – so lautet der Titel der ganzjährig stattfindenden Umweltprojekt-Reihe, die für die Klasse 6 angeboten wird und fest im Umweltcurriculum verankert ist.
Hierfür wird ein Pädagoge eingestellt, der entsprechende Projekte hauptverantwortlich, jedoch in Kooperation mit der Klassenlehrkraft plant und an einem Tag pro Woche mit Schüler*innen der Klasse 6 durchführt. Angedachte Projekte sind zum Beispiel verantwortungsvolle Müllentsorgung, Arbeit auf unserer Streuobstwiese, Lebensraum Wald, Bienen, Energie(sparen) sowie Wasser und Gewässer.
Bereits 2019 wurde damit begonnen, das Grüne Klassenzimmer der Carl-Orff-Schule einzurichten. Hierfür wurden Sitzgelegenheiten gebaut, eine „Lebendhecke“, sowie ein Steinhaufen für Eidechsen & Co. errichtet. Daneben wurde eine großzügige bienenfreundliche Blühwiese angelegt.
Regelmäßig sind einzelne Klassen wochenweise im Grünen und haben verschiedene Projekte und die Pflege der Anlage vorangebracht. Zwischenzeitlich wurde sogar ein Bauwagen auf das Gelände gestellt, der der Lagerung verschiedener Materialien dient.
Das Grüne Klassenzimmer liegt ebenfalls in der Verantwortung dieses Mitarbeiters und wird so maßgeblich vorangetrieben. Ein weiteres Aufgabengebiet des Pädagogen ist das Erstellen eines Netzwerkes mit Betrieben, Unternehmen und verschiedener Kooperationsmöglichkeiten mit Institutionen wie der Klimaarena, dem Nabu, der AVR aber auch mit einzelnen Fachleuten wie Förster oder Imker.
Um diese fachliche Begleitung dauerhaft und nachhaltig ermöglichen zu können, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!
Schule unterstützen: