Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die Corona-Pandemie zeigt, dass die Schulen sich ändern müssen. Neue Technologien wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Veränderungen in der Arbeitswelt fordern die Schulen in Zukunft radikal und nachhaltig heraus. Bildung wird individualisierter, interaktiver und interdisziplinärer.
Der Dillmann-Verein unterstützt bereits heute auf verschiedenen Ebenen die Digitalisierung des Dillmann-Gymnasiums. Bereits am ersten Tag der Schulschließung im März 2020 konnten der Schulgemeinschaft zwei eigens für die Schule entwickelte zuverlässige Instrumente für den Fernunterricht übergeben werden: Dillmann-Cloud und Dillmann-Chat. Beides ist weiterhin im Einsatz und wird vom Verein finanziert.
Im Oktober fand als zweite „Reinhold Maier Lecture“ ein öffentlicher Webtalk statt, in dem von verschiedenen Seiten reflektiert wurde, wie die Zukunftsvisionen im Schulalltag umgesetzt werden können.
Mit den Fördermitteln soll die Digitalisierung am Dillmann-Gymnasium weiter vorangebracht werden, damit unsere Schüler auf die Lebens- und Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts optimal vorbereitet werden. Konkret möchten wir die Mittel investieren in:
– Apps und Software für den digitalen Unterricht in verschiedenen Fächern;
– die weitere Finanzierung der Dillmann-Cloud;
– Veranstaltungen zur Schule und zum Lernen der Zukunft für Schüler, Eltern und Lehrer;
– den Ausbau der Hardware-Ausstattung (Tablets usw.);
– die Entwicklung eines Software-Tools für die digitale Kommunikation zwischen Eltern, Lehrer und Schüler.
Schule unterstützen: