Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Dreimal umweltfreundliches Licht!
Seit letztem Schuljahr versuchen wir, die Umwelt-AG des ESG Bretten, gemeinsam mit unseren Umweltmentoren und der gesamten Schulgemeinschaft verstärkt möglichst viel CO2 einzusparen, um dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Im Mai 2019 haben wir mit der Stadt Bretten einen Energieeinsparvertrag abgeschlossen. Daraufhin haben wir den durchschnittlichen Strom- und Heizenergieverbrauch der letzten 3 Jahre als Vergleichsbasis errechnet. Die Freude war groß, als wir diesen Sommer feststellten, dass wir in den 7 Schulmonaten (Lockdown u. Ferien abgezogen) des ersten Vertragsjahres fast 44.000 kWh und damit über 9t CO2 eingespart hatten!
Dank des Schecks von der Stadt konnten wir nun auf Recyclingpapier umstellen und somit noch einmal ca. 1,6 t CO2 sowie Wasser und Chemikalien einsparen. Mit dem übrigen Geld möchten wir nach und nach auf LED-Beleuchtung im Schulhaus umsteigen, da wir hier sehr große Einsparungen erwarten können.
Da wir als UNESCO-Schule auch immer gerne ganz konkret benachteiligte Menschen unterstützen möchten, soll die 2. Hälfte des erhofften Gewinns an das Tansania-Projekt unserer Schule gehen. Die Tansania AG würde davon fair gehandelte Solarlampen kaufen, die sie – mit selbst gebastelten Folien verziert – gewinnbringend für unsere Partnerschule in Tansania verkaufen würde.
Diese Gelder sollen für den Ausbau einer umweltfreundlichen Stromversorgung an der Schule in Tansania eingesetzt werden. Im Moment betreiben die bereits angeschafften Solarmodule nur eine Solarpumpe zur Bewässerung eines großen Schulgartens sowie von zwei Gewächshäusern. Es gibt aber noch an der ganzen Schule keinen Strom!
Konkret heißt das: Kein Licht, kein Schulkopierer, kein Computer, kein Beamer, ,…
Solche grundlegenden, für uns selbstverständlichen Voraussetzungen möchten wir als UNESCO-Schule tatkräftig unterstützen.
Unterstütze bitte diese Projekte, die gleich dreimal besseres Licht bringen! 🙂
Schule unterstützen: