Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund lernen koedukativ im Pilotprojekt der Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim das Schwimmen.
Die Eduard-Mörike-Schule vereint viele Schüler/innen aus verschiedenen Herkunftsländern unter ihrem Dach. Aufgrund von Herkunft oder Lebenssituation im Geburtsland, wurde vielen dieser Kinder das Erlernen des Schwimmens verwehrt. Der Schule ist es ein sehr großes Anliegen, dass all ihre Schüler/innen schwimmen können, denn Schwimmen ist eine sehr wichtige Fähigkeit: sie rettet Leben.
Im Pilotprojekt, welches von der Lehrerin Nicole Hellmuth ins Leben gerufen wurde, lernen derzeit 40 Jungen und Mädchen gemeinsam das Schwimmen. Der Schwimmkurs ist für alle Kinder kostenlos. Spielerisch werden die Kinder an das Wasser gewöhnt, Ängste genommen und die Schwimmfähigkeit schrittweise angebahnt. Ziel des Projekts ist es, dass alle Kinder sicher schwimmen können und das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ schaffen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Kindes bei, sondern leistet langfristig auch einen großen Beitrag für die Erreichung des Sportabzeichens.
Mit dem Gewinn könnten wir dringend benötigtes Schwimmequipment anschaffen, für welches uns aktuell leider das Geld fehlt. Dazu zählt, z. B.
-Schwimmkleidung für muslimische Mädchen (Burkini)
-Schwimmbretter
-Poolnoodeln
-Schwimmhilfen, z.B. Schwimmgürtel
-Tauchringe
-Schwimmabzeichen und Urkunden
Bitte unterstützen Sie unsere Schule und unser Pilotprojekt, denn nur so können wir diesen Schwimmkurs am Leben erhalten und weiterführen. Vielen Dank.
Schule unterstützen: