Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Schulkeller soll ein Escape-Room gestaltet werden, den man in Kleingruppen bespielt. Dazu wird man zu Beginn des Spiels als Gruppe in einen vorbereiteten Raum „eingesperrt“. In diesem Raum befinden sich viele, teilweise miteinander verknüpfte Denk- und Praxisaufgaben, die meist nur durch gute Kommunikation und Zusammenarbeit in der Gruppe gelöst werden können. Die zu lösenden Aufgaben sind eng mit den Aufgabenbereichen der 17 Ziele der UN (www.17ziele.de) verknüpft, und sollen unter anderem das Bewußtsein dafür fördern.
Als Arbeitsgemeinschaft „Fairer Handel“ legen wir hierbei die Schwerpunkte auf die Ziele 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12 und 13.
Beispiel zu Ziel 2 „Kein Hunger“: Mit den Zahlen der unterschiedlichen zu Verfügung stehenden Gesamtkalorierenmenge eines Menschen in Deutschland und eines Menschen in Somalia muss ein Zahlcode generiert werden, um ein Zahlenschloss zu öffnen.
Ziel des Spiel ist es, als Gruppe den Weg aus dem Raum zu finden und dabei Ideen anzuwenden, die unsere Welt gerechter gestalten können.
Mit der Förderung würden wir die ganzen benötigten Ausstattungsgegenstände für dieses Vorhaben besorgen. Dazu benötigt werden Kameras, Magnetsensoren, Requisiten, sowie viele weitere technische und nicht technische Bauteile.
Die Idee entstand in Anlehnung des Smartrooms „Mission Zukunft“ (https://smartroom-berlin.com/de/mission_zukunft/) der in in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Nabu (https://mission-zukunft.org/) entstanden ist.
Schule unterstützen: