Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Mit unserem Jubiläumsprojekt wollen wir die Schulgemeinschaft nach der schwierigen, durch die Pandemie bestimmten Zeit wieder zusammenführen und einen positiven Blick in die Zukunft ermöglichen. Die Wurzeln des Friedrich-Wöhler-Gymnasium entstanden in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Mit der Gründung im Jahr 1972 wollte diese Schule „Mehr Demokratie wagen!“, was auch durchaus geglückt ist. Doch nach 50 Jahren müssen demokratische Werte neu definiert, verhandelt, erkämpft und für junge Menschen erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel unseres Jubiläumsprojekts.
Dafür arbeiten wir an einem Musiktheaterstück in fünf Träumen:
Von der Vision einer demokratischen und menschlichen Schule im Gründungsjahr 1972, den Vorstellungen von Toleranz und Freiheit, vom Albtraum Krieg zum Traum vom Frieden, dem Traum von einer gesunden Umwelt hin zur Schule der Zukunft.
Das Drehbuch und alle Liedtexte wurden während den beiden vergangenen Pandemieschuljahren von unserer Drehbuch-AG in zahlreichen Arbeitstreffen und Videokonferenzen selbst geschrieben. Derzeit werden die Liedtexte von einem professionellen Komponisten vertont und für unsere Schulensembles (Chor, Orchester, Big Band…) arrangiert. Während aktuell die ersten Lieder einstudiert werden, wird gleichzeitig an der Inszenierung, dem Bühnenbild und der Choreographie von Tänzen gearbeitet. Eines unserer Anliegen ist es, dass möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinschaft an diesem Projekt mitwirken. Stimmen Sie für unser Projekt, damit unser Musiktheater im Juli 2022 in der Stadthalle Singen aufgeführt werden kann.
Schule unterstützen: