Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
An unserer Schule entsteht eine Zukunftswerkstatt. Sie ist ein Makerspace, der Raum für Zukunftstechnologien bietet. Für unsere SchülerInnen der Sekundarstufe ist die Zukunftswerkstatt jedoch nicht nur ein Raum zum praktischen Arbeiten – vom 3D-Druck über Filmproduktionen mit einem Greenscreen und Textildruck bis hin zur Programmierung von Robotern – , sondern sie ist auch eine Möglichkeit für unsere SchülerInnen mit Zukunftstechnologien in Kontakt zu kommen, mit und durch diese zu lernen und vor allem mit deren Nutzung vertraut zu werden. So ist eines der Ziele eine eigene VR-Arena zu schaffen. Damit sollen SchülerInnen z.B. Orte besuchen können, die im realen Leben für SchülerInnen nicht zu erreichen sind, sodass Lernen auf völlig neue Art und Weise stattfinden kann. Gerade für den Bereich der Berufsorientierung sehen wir hier ein riesengroßes Potential.
Unsere Zukunftswerkstatt soll jedoch nicht nur unseren eigenen SchülerInnen zur Verfügung stehen und daher bieten wir eine Nebenutzung an: Grundschulen aus unserem Umfeld bieten wir die Möglichkeit Projektzeit in unserer Zukunftswerkstatt zu bekommen – natürlich kostenlos. Dort bieten dann SchülerInnen der GMS Jettingen, die zu Medienmentoren ausgebildet (SMEP-Programm des LMZ) sind, speziell Projekte für Grundschulen an oder begleiten die Grundschulen bei ihren eigenen Projekten.
Mit der Förderung würden wir unsere Zukunftswerkstatt weiter ausstatten. Gerade die Schaffung einer VR-Arena wäre das nächste Ziel.
Schule unterstützen: