Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Nach dem Motto „Sei stark, mutig und hilfsbereit!“ möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sozialcurriculums in ihrer Persönlichkeit stärken. Dazu haben wir für jedes Schuljahr einen anderen Schwerpunkt gesetzt.
In Klasse 1 geht es um das Thema „Ich bin Ich“. Die Kinder lernen sich als Mitglied einer Klassengemeinschaft besser kennen und lernen ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, aber auch die der anderen zu akzeptieren.
In der 2. Klasse wird das Projekt Be cool stattfinden. Die Kinder erleben, wie sie mit herausfordernden Situationen gelassen, stark und gewaltfrei umgehen können. Durch Rollenspiele und aktive Übungen wird das Wir-Gefühl von Klassen gefördert und die soziale Kompetenz jedes Einzelnen gestärkt. Ziel ist es Gewalt an der Schule zu vermeiden.
In der 3. Klasse wird im Rahmen des Sachunterrichts das Programm „Juniorhelfer“ des Jugendrotkreuzes umgesetzt. Dieses umfasst neben der Erziehung zu sozialen Werten auch die Vermittlung von Erste-Hilfe-Wissen. Dadurch wird die Grundlage zu aktivem Helfen und zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln geschaffen. Auch ein Kind im Grundschulalter, ist in der Lage, einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen. Nach der Ausbildung dürfen die Kinder den Schulsanitätsdienst in den Pausen unterstützen.
In den 4. Klassen geht es um das Themenfeld Selbstbehauptung. Dank des Fördervereins und Spenden aus der Wirtschaft ist es uns möglich eine Expertin für dieses Projekt zu gewinnen. Sie ist Polizeibeamtin und führt schon lange Präventionsprogramme an Grundschulen zum Thema „sexuelle Übergriffe“ und „Selbstverteidigung“ durch. Zu dem Projekt gehört auch ein Elternabend.
Von dem gewonnenen Preisgeld möchten wir unsere Juniorhelfer gut ausstatten und ihnen Juniorhelfer-Rucksäcke und Sportboxen mit Verbandsmaterialien zur Verfügung stellen. Ebenfalls soll das Geld in das Projekt „Selbstbehauptung“ einfließen.
Schule unterstützen: