Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Seit einigen Jahren betreiben wir einen Schulgarten, den wir in mehreren Etappen projektorientiert erweitert haben. Unser Ziel ist es, die Kinder für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Pflanzen, Tieren und Nahrungsmitteln zu sensibilisieren. So wird das geerntete Gemüse in gemeinsamen Aktionen zubereitet und zusammen verspeist. Bei verschiedenen Gelegenheiten bieten wir Köstlichkeiten aus dem Garten an und machen so auf die Vielfalt unseres Gartens aufmerksam (Herbstfest, Weihnachtsbasar, Garten-Fest,…).
Außerdem leben in unserer näheren Umgebung viele Tiere, denen wir Lebensraum bieten wollen. Für die Vögel wurden bereits Futterhäuser von den Kindern gebaut. Auf der Landesgartenschau wurden in einem gemeinsamen Workshop Insektenhotels hergestellt, die im Garten ihren Platz gefunden haben.
Mit dem Fördergeld möchten wir im Schulgarten nun neue Lebensräume schaffen bzw. gestalten (z. B. Trockenmauer für Reptilien, Biotop, Futterstation für Eichhörnchen, Igelhaus,…). Durch die Naturnähe der Klassenzimmer (Fensterfront zeigt zum Garten) verwandeln sich diese so zu echten „Beobachtungsstationen“.
Zudem möchten wir den Kindern eine kleine Fachbibliothek zu diesen Themen einrichten, damit sie Ihr Wissen über die Tiere erweitern und anderen mitteilen können.
Schule unterstützen: