Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 können sich an der Sozial AG beteiligen. Sie gehen ins örtliche Pflegeheim und lesen den Senioren vor, spielen mit ihnen, backen Waffeln und organisieren Rollstuhlausfahrten. In den Tagen vor Sankt Martin gehen sie in alle KiTas vor Ort, lesen den Kindern die Martinsgeschichte vor und backen Weckmännle. Zusammen mit der katholischen Kirche führen sie dann den Martinsumzug durch, kochen Punsch und helfen bei der Ausgabe. Vor dem Valentinstag verkaufen sie fair gehandelte Rosen und spenden den Erlös an die Herrenberger Tafel. Sie erhalten eine Streitschlichter Ausbildung und können im schulischen Alltag, im eigenen Streitschlichterraum, vermittelnd unterstützen.
Die GMS Gäufelden ist im September 2020 eine Kooperation mit der KZ Gedenkstätte Tailfingen/ Hailfingen eingegangen. Unsere 9. und 10.Klässler engagieren sich am Gendenkmarsch im November und entwickeln einen Gedenkweg. Dieser führt vom Bahnhof in Nebringen an den Friedhof in Tailfingen. Für die einzelnen Stationen werden in Arbeitsgemeinschaften Texte erarbeitet und mit unterschiedlichen Künstlern Skulpturen hergestellt.
Die GMS Gäufelden steht kurz vor der Zertifizierung als „fair-trade-Schule“. Leider hat uns hier Corona etwas ausgebremst. Aber so bald wir wieder Besucher in unser Schulgebäude einladen dürfen können wir den Zertifizierungsprozess abschließen. Das Thema fair-trade wird in allen Klassenstufen im Unterricht behandelt. Die Schülerfirma verkauft fair gehandelte Produkte.
Mit dem Fördergeld würden wir Referenten für workshops bezahlen
Schule unterstützen: