Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Alles braucht seinen Platz – und wir einen Geräteschuppen!
Der Schulgarten der Schlossbergschule Vaihingen Enz
Die Schlossbergschule besitzt ein Grüngelände in Hanglage.
Hier betätigen sich Schüler und Schülerinnen auf unterschiedliche Weise: Einerseits gehen Klassen im Rahmen verschiedenen Fächern dort hin, um zum Beispiel in Kunst Landart-Projekte umzusetzen, in Handwerk zum Thema Holz verschiedene Bäume kennenzulernen oder in NWT Sitzgelegenheiten aus Paletten zu bauen und aufzustellen.
Zusätzlich findet wöchentlich die Schulgarten-AG im Rahmen des mittäglichen Wahlangebotes der 7. Klasse statt:
Die Schülergruppe, Frau Pyka (Lehrerin) und Frau Blummer (KooBo) halten bereits vorhandene Elemente, wie Hochbeete, das Gießkannengestell und die Wasserfässer in Schuss. Wir schneiden und verjüngen schrittweise unseren alten Obstbaumbestand.
Die Jugendlichen führen außerdem Gartensäuberungsarbeiten durch und pflegen einen Nutzgarten: Sie säen und pflanzen Gemüse, das wir dann ernten. Dabei achten wir auf natürlichen und umweltverträglichen Anbau.
Die gewonnenen Naturprodukte verarbeiten die Schüler und Schülerinnen in der Küche oder fertigen daraus jahreszeitliche Dekoration und selbstgemachte Geschenke an: So kochten wir bereits Marmelade und Kompott, backten verschiedene Obstkuchen und Apfelstrudel, die wir dann zusammen essen. Zu unseren kulinarischen Köstlichkeiten gehören außerdem selbst gepresster Apfelsaft und getrocknete gemischte Tees.
An Regen- oder Wintertagen werden Weihnachtskränze, Blütenseifen, Lavendelsäckchen und selbstgemachtes Vogelfutter hergestellt.
Die Schüler/innen erwerben durch praktisches Tun im Laufe des Gartenjahres viele nützlichen Kenntnisse und Fähigkeiten und sie lernen im Schulgarten einheimische Tiere und Pflanzen kennen.
Bis jetzt haben wir für unsere Geräte ein kleines Räumchen im Keller. Wir müssen damit immer durch das Schulhaus, manchmal mit dreckigen Schuhen Ein Geräteschuppen würde uns und die Putzfrauen sehr entlasten!
Schule unterstützen: