Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die Modellrennbahnanlage ist auf einer riesigen selbstkonstruierten Schwenkbühne installiert, die für den Rennbetrieb mittels Elektroseilwinde in den Klassenraum abgelassen werden kann. Bei Nichtbetrieb wird die Anlage zurück in die Senkrechte verschwenkt. Dabei verschwindet sie in einer Wandkassette, um den regulären Unterrichtsbetrieb im Klassenraum nicht zu behindern. Die erste Bauphase umfasste zwei Schuljahre und wurde in Eigenleistung durch Lehrer und Schüler der Graf-Eberhard-Schule im Rahmen eines Projektes realisiert. Anschließend startete sofort der Rennbetrieb mit bis zu acht Fahrzeugen gleichzeitig. Die Freude der vor allem jüngeren Sekundarstufe-1-Schüler*innen war Lohn für die großen Anstrengungen.
An der Anlage werden die Piloten von erfahrenen Schülermentoren betreut und unterstützt. Soziales Lernen, lebendige Gemeinschaft und Freude am Rennsport sind zentrale Anliegen dieses Angebotes.
Die komplexe Anlage bedarf ständiger Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Diese werden von engagierten Schülern unseres Technik-Teams durchgeführt. Die notwendigen finanziellen Mittel stellt der Förderverein der Graf-Eberhard-Schule e.V. im Rahmen seiner Patenschaft j zur Verfügung.
Auch im aktuellen Schuljahr findet die Rennbahn-AG unter Pandemiebedingungen statt. Um dem notwendigen Hygienekonzept Rechnung zu tragen, können zeitgleich nur Schüler*innen einer Klassenstufe (bei hoher Nachfrage auch nur einer Klasse bzw. Lerngruppe) an der Anlage fahren. Deshalb gibt es mehrere AG-Termine pro Woche. Die Schülermentoren sind bei ihrem Einsatz durch von der Schule gestellte FFP2-Masken geschützt.
In diesem Jahr soll unter Pandemiebedingungen eine Slotbahn-Schulmeisterschaft zunächst als Klassenstufen-Turnier ausgetragen werden. Mit Hilfe der Förderung könnte diese Schulmeisterschaft unter Pandemiebedingungen realisert werden und die Anlage für dieses Event vorbereitet werden.
Schule unterstützen: