Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
In unserem Schulalltag an einer Gemeinschaftsschule versuchen wir nicht nur individuelle Stärken zu fördern und Potenziale zu entdecken, sondern wir versuchen ebenso die Kooperation zwischen Schüler*innen zu nutzen, ihre Zusammenarbeit zu stärken und diese auch als Expert*innen in verschiedenen Bereichen und somit als Ressource zu sehen (siehe auch Methodencurriculum).
Auch unser Schmökerstubenprojekt zeichnet sich durch vielfältiges Engagement der Schüler*innen aus:
1) bereits erfolgtes Engagement: Beteiligung der Schüler*innen (Wünsche/Vorschläge) an dem Aufbau des Grundbestandes von Büchern.
2) Aktuelles Engagement: Lesepat*innen für jüngere Schüler (Soziales Engagement von Achtklässlern) im Bücherwelten-AG
3) Nahziel: Beteiligung an den Aufsichten durch Ausleihen in Vormittags- und Mittagspausen und dadurch häufigeres Öffnen der „Schmökerstube“
4) Mittelfristiges Ziel: Befähigung der Lesepat*innen zum Anbieten eigener Aktivs als Expert*innen
Die Schmökerstube ist seit 2 Monaten in Betrieb und wird viel stärker angenommen als gehofft. Wir würden die finanzielle Unterstützung nutzen, um den Bestand weiter aufzustocken. Die Wünscheliste der Schüler*innen ist in diesen 2 Monaten besonders im Bereich der Mangas sehr lang geworden. Zudem wollen wir Autor*innen für Lesungen und Leseshows einladen, um die Lesemotivation unserer Schüler*innen weiter u fördern.
Schule unterstützen: