Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Einer, wenn nicht der größte Anspruch von Schule ist es, Jugendliche auf das Leben vorzubereiten und ihnen Hilfestellungen zu bieten, ihr (Berufs-) Leben aktiv zu gestalten.
Um SchülerInnen zu kompetenten Entscheidungen in diesem Bereich zu befähigen, entstand bereits 1998 am Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt (HvZG) mit dem „Murrhardter Industrielotsen“ eine Kooperation der Schule mit dem Industrieforum und der Firma Winkle. Daraus entwickelte sich im Laufe von zehn Jahren das Projekt „Berufs- und Betriebsorientierung“ (BBO). Mehrere Module sollen die SchülerInnen dabei unterstützen, den für sie passenden Berufswunsch zu finden.
Hauptbestandteil des BBO-Projekts bildet das für Klasse 10 fest implementierte Fach BBO. Die SchülerInnen absolvieren zunächst ein Entscheidungstraining und reflektieren dabei ihre Fähigkeiten, Wünsche und Potenziale. Das daran anknüpfende Bewerbungstraining, bestehend aus den Seminaren „Wie schreibe ich eine Bewerbung?“ und „Wie führe ich ein Bewerbungsgespräch?“ soll die SchülerInnen erfolgreich auf Bewerbungssituationen vorbereiten. In Kooperation mit dem „Unternehmerforum oberes Murrtal“ (UFOM) werden zusätzlich eine Jobmesse und eine Unternehmenserkundung angeboten, um das Verständnis der SchülerInnen für betriebliche Abläufe und den Arbeitsalltag zu schulen, bevor sie das BOGY-Praktikum antreten. In der Kursstufe bieten wir in Kooperation mit der Agentur für Arbeit zusätzlich zu den Studientagen eine Berufs- und Studienberatung vor Ort an. An mindestens einem festen Wochentag werden die Jugendlichen zu allen Fragen rund um das Thema Beruf und Studium direkt in der Schule beraten. Die digitale Jobbörse, auf der die Unternehmen des UFOM Praktika, Ausbildungsstellen, duale Studiengänge und Ferienjobs für unsere SchülerInnen anbieten, runden unser Angebot ab.
Zur Weiterentwicklung des BBO-Projekts möchten wir mit der Förderung (digitales) Unterrichtsmaterial (z.B. Kameras) für unser Entscheidungs- und Bewerbungstraining anschaffen.
Schule unterstützen: