Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Den Schüler:innen die Natur nahebringen, sie lehren behutsam mit ihr umzugehen und sie wertzuschätzen, das ist das Ziel der Garten AG im Hohenstaufen Gymnasium. Dabei soll der Spaß an der Gestaltung nicht zu kurz kommen.
In diesem Sinne zeigen wir den Garten AG Kindern verschiedene Pflanzen, gestalten gemeinsam den Schulgarten und besprechen so ganz nebenbei, warum auch z. B. Spinnen und Kellerasseln in einem Biotop ihre Daseinsberechtigung haben.
Es werden Kartoffeln gesetzt, gepflegt, geerntet, zubereitet und danach natürlich auch z. B. als Bratkartoffeln genossen. Dass der Pfefferminz-Tee nicht nur aus der Tüte kommt, wissen unsere Gärtner:innen aus eigener Erfahrung. Unsere Hochbeete sind mit Tomaten, Sauerampfer und etlichen Kräutern bestückt. Dabei können die Kinder auch eigene Ideen umsetzen, eigene Beete anlegen oder ihren „eigenen“ Busch oder Baum pflegen. Regelmäßig gibt es dann zum Abschluß Apfelschnitz oder Kirschkuchen von eigenen Früchten.
In den kälteren Monaten werden Steine beschriftet und bemalt, damit auch alle wissen, wie dieser oder jener Strauch heißt. Oder wir gestalten weihnachtliche Dekorationen mit Naturmaterialien.
Wir möchten unseren Schulgarten erlebbarer und sichtbarer für die gesamte Schulgemeinschaft machen und so auch alle für die Natur sensibilisieren. Deshalb planen wir eine „Chill-Ecke“ für Lehrer:innen und ein Mitnahme-Regal für Kleinigkeiten wie Salbei- oder Rosmarin-Büschel oder Ähnliches. Auch unsere Hochbeete sind in die Jahre gekommen und sollten erneuert werden. Dafür bräuchten wir eine Finanzspritze!
Schule unterstützen: