Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Das Schülercafé der Hugo-Höfler-Realschule wird als Arbeitsgemeinschaft betrieben. Es hat in den Pausen geöffnet und bietet ein kleines Speise- und Getränkeangebot an. Wechselnde Aktionen sorgen zudem für Abwechslung. Bei der Produkt-Auswahl achten wir auf Regionalität und bevorzugen Bio-Lebensmittel. Ganz nach dem Motto „Zero-Waste“ möchten wir in Zukunft essbare Waffelbecher und Löffel verwenden.
Ziel ist es, den SchülerInnen attraktive, gesunde Pausensnacks für wenig Geld anbieten zu können. Geplant sind auch Aktionstage, bei denen der Gewinn in ein Schulprojekt von „Arise Gateway“ in Südsudan/Uganda fließt.
Lernen ist dort kaum bezahlbar und in die Schule gehen zu können ein Privileg. Durch die kriegsbedingte Situation und Corona-Pandemie müssen erst einmal die Grundbedürfnisse gesichert werden, Lebensmittel sind dort sehr knapp. Durch den direkten Kontakt wissen wir, dass unsere Unterstützung auch dort ankommt und zweckgemäß verwendet wird. Es wird spannend zu erfahren, welche Pausenverpflegung es in Afrika von unseren Spenden geben wird.
Das Schülercafé ist ein soziales Projekt, das Nachhaltigkeit groß schreibt und zur Verbraucherbildung und Gesundheitsförderung einen Beitrag leistet. Zudem soll es die Augen öffnen für das Ungleichgewicht von Lebensmittelknappheit und Überangebot auf der Welt und für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren.
Wir erhoffen uns, dass wir nicht nur die AG-Teilnehmer sondern auch noch viele weitere SchülerInnen motivieren können sich mit gesunder Ernährung, ihrem ökologischen Fußabdruck, etc. auseinanderzusetzten sowie Snacks zu probieren, die sie vielleicht selbst von zuhause nicht mitbringen würden. Wünschenswert wäre auch wieder eine Kooperation mit dem Forum „Ernähren-Bewegen-Bilden“ in Breisach.
Mit einer Förderung würden wir effiziente Gastronomie-Geräte anschaffen, um z.B. mehrere Waffeln am Stiel in kurzer Zeit backen und verkaufen zu können und in die Ausstattung des Schülercafés investieren.
Schule unterstützen: