Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Schuljahr 2018/10 haben wir ein schuleigenes Fach erfunden: ZVG – Zivilcourage, Verantwortung, Gemeinschaft in der Klassenstufe 8, das alle SchülerInnen verpflichtend 90 Minuten alle 14 Tage besuchen.
Den Schülerinnen und Schülern soll näher gebracht werden, dass eine demokratische Gesellschaft wie die unsrige nur funktionieren kann, wenn sich der Einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Gesellschaft engagiert und sich nicht nur dort einbringt, wo es ihm / ihr zum eigenen Vorteil gereicht. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler dies auf einer Ebene erleben, auf welcher Demokratie und soziales Engagement sie zunächst direkt angeht und auf welcher sie auch selbst profitieren könnten. Ausgehend von dieser Ebene soll der Bogen weitergespannt werden in Bezug auf die eigene Schule, die Stadt, in welcher wir leben, die Region, das Land … Theoretische Erkenntnisse sollen erlebbar gemacht und praktisch umgesetzt werden.
In 5 Modulen beschäftigen sich die SchülerInnen multimedial, theaterpädagogisch und selbstwirksam mit
– Zivilcourage im Alltag
– Ehrenämtern (Podcast aufnehmen)
– Zivilcouragetraining (theaterpädagogisch, handlungsorientiert)
– Service Learning
– Vorbereitung auf das eigene Sozialpraktikum
Mit der Förderung würden wir gerne die Fortbildung der Lehrkräfte vorantreiben, aber auch den SchülerInnen noch einen besseres und professionelleres Training bieten und je nach finanziellen Mitteln:
– TrainerInnen für die SchülerInnen engagieren, die mit diesen Workshops durchführen, z.B. Stockkampf als Selbstwahrnehmung, spezielle Trainings für Mädchen / Jungen zu Selbstbehauptung und Engagement etc.
– TrainerInnen einladen, die im Kollegium z.B. zivilcouragiertes Situationenlernen trainieren, theaterpädagogische Fortbildungen etc.
– Audio-Aufnahmetechnik für das Aufnehmen der Podcasts kaufen
– Equipment für das soziale Projekt anschaffen
Schule unterstützen: