Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die Arbeit an unserem sonderpädagogischen Beratungs- und Bildungszentrum beinhaltet in vielen Bereichen soziales Lernen, da die Kinder oft aus familiär schwierigen Verhältnissen zu uns kommen.
Viele Erfahrungen im Miteinander und im kulturellen Bereich machen sie bei uns an der Schule zum ersten Mal.
Gerade in Klasse1/2 ist es uns ein besonderes Anliegen, das „Wir“ zu stärken und den Kindern ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Wertschätzung zu vermitteln.
In Kooperation mit unserer Religionslehrerin waren wir auf der Suche nach einem Projekt, das das soziale Miteinander in unserer Klasse stärkt.
Hier erschien uns die Geschichte vom Hirten mit seinen Schafen als geeignet, dieses Thema sowohl in Religion, als auch im Sachunterricht und in Deutsch zu behandeln. Der Hirte, der sich in allen Lebenslagen um seine Schafe kümmert und die Schafe, die gut aufeinander aufpassen, merken, wenn eines verloren geht oder nicht mehr mitkommt, war für uns eine gelungene Metapher zur Gemeinschaft in der Gruppe der Klasse 1/2.
Um den kulturellen Aspekt mit einzubringen und fächerübergreifend zu arbeiten, haben wir einen Theaterbesuch im Figurentheater Phoenix in Schorndorf zum Theaterstück „Die vier Lichter des Hirten Simon“ geplant.
Da unsere Kinder häufig aus einkommensschwachen Familien kommen, ist die Finanzierung eines solchen Projektes häufig auf finanzielle Unterstützung von außen angewiesen.
Oft sind die finanziellen Mittel der Familien, wovon viele Alleinerziehende sind, sehr knapp und solche Ausflüge nicht im Budget enthalten. Auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel würden wir mit einem möglichen Gewinn finanzieren. Daher bewerben wir uns um eine finanzielle Unterstützung für unser Projekt eines Theaterbesuchs.
Falls danach noch Geld übrig ist, würden wir uns gerne noch einen Besuch auf dem Bauernhof gönnen und mit geschulten Bauernhof-Pädagogen einen Vormittag zum Thema „Vom Schaf zur Wolle“ erleben.
Schule unterstützen: