Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Zuletzt wurde unser Projekt Wildnis-Küche unterstützt. Inzwischen haben alle Klassen der Hauptstufe bereits im Freien über dem offenen Feuer gekocht. Je nach Saison finden wir einen Teil der Zutaten im Wald, auf den Wiesen oder ernten sie aus unserem Schulgarten. Dabei beschäftigen wir uns auch immer mit dem Thema „saisonale“ Produkte und was es für die Umwelt bedeutet, wenn wir unsere Lebensmittel von überall her auf der Welt beziehen.
Wir sind ausgestattet mit Zubehör zum Kochen – was fehlt sind noch Teller und Besteck aus hochwertigem, robusten Material, die wir auch leicht mitnehmen können.
Der nächste geplante Schritt sind nämlich 2-Tages-Naturpark-Touren, bei denen wir uns unterwegs selbst versorgen wollen. Übernachten wollen wir in einfachen Selbstversorger-Häusern – vielleicht sogar auch mal in einer Feldscheune? Im Sommer könnten wir uns auch vorstellen, mal mit dem Schäfer unterwegs zu sein und ganz im Freien zu Übernachten.
Viele unserer Schüler gehen ganz selten in Urlaub und wenn dann nicht unbedingt zum Campen. Daher würden wir gerne Isomatten und Schlafsäcke zum Verleihen anschaffen – bisher organisieren wir das privat über die Lehrer.
Dieses Projekt verbindet das Thema Umwelt und Natur mit vielfältigen sozialen Schwerpunkten. Gerade in unseren jahrgangsgemischten Gruppen, die oft neu zusammengestellt werden, sind gemeinsame Aktionen über mehrere Stunden oder sogar über mehrere Tage eine wichtige Möglichkeit, intensiv in Kontakt zu kommen. Gemeinsam werden Herausforderungen gemeistert und es werden naturnahe, ganzheitliche Erlebnisse geschaffen, abseits der digitalen Medien, die meist den Alltag der Schülerinnen und Schüler prägen.
Schule unterstützen: