Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Das Projekt Wildnis-Küche beginnt sich gerade erst zu entwickeln. Dank einer Naturparkführerin, konnten wir Lehrer bereits einen gemeinsamen Nachmittag am offenen Feuer verbringen und uns am Ende mit reichhaltiger Suppe und süßem Strietzel belohnen.
Nun gehen wir den nächsten Schritt und werden gemeinsam mit Schülern der Klassen 7-9 regionale Bioprodukte auf dem offenen Feuer zubereiten. Dazu beschäftigen wir uns zunächst einmal mit dem Thema „saisonale Produkte aus der Region“ und schauen, was im Herbst bei uns wächst und was an Kräutern noch in der Wildnis gefunden werden kann.
Die Schüler der Klassen 8+9 haben bereits Erfahrung durch das Kochen und Bewirten in unserer schuleigenen Cafeteria. Daraus entwickelten wir die Idee, die Wildnisküche auch für Gäste anzubieten.
Das ist unter den aktuellen Bedingungen nicht einfach umsetzbar, aber wir wollen trotzdem noch jetzt im Herbst gemeinsam kochen und Pläne schmieden und so bald wie möglich einen Rahmen finden, in dem wir unsere Wildnis-Küche auch für Gäste (z.B. beim nächsten Schulfest) anbieten können.
Die Einsteiger-Ausrüstung für das Kochen auf offenem Feuer haben wir bereits. Für größere Mengen benötigen wir noch weitere Kochutensilien und natürlich auch regionalen Lebensmittel vom Markt, die wir nur in kleineren Mengen direkt aus unserem Schulgarten ernten können. Für den Garten gibt es natürlich auch immer wieder Werkzeug das erneuert werden muss, Saatgut und Setzlinge, die wir in Bioqualität anbauen möchten. Auch das Honorar für unsere Naturparkführerin, die viel Erfahrung mit Schülern einbringt, könnten wir mit Ihrer Förderung finanzieren.
Schule unterstützen: