Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Schulgartenprojekt : Grünes Klassenzimmer
Seit mehreren Jahren haben wir an unserer Schule einen Schulgarten. Mit Blick auf gesunde Ernährung, Umweltschutz, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit ist solch ein Garten von großer Bedeutung. Hier hat jede Klasse die Möglichkeit sich ein eigenes Beet anzulegen. Je nach Altersstufe und Interesse kann von der Anzucht im Frühjahr bis zur Ernte im Sommer und Herbst und dem winterfest machen des Gartens der Kreislauf eines Gartenjahres miterlebt werden. Für viele unserer Schüler*innen, die in schwierigen Sozialräumen in der Stadt leben, ist dies der erste Kontakt mit Obst und Gemüse außerhalb des Supermarktes. Dieses hautnahe Erleben und das Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand bieten so manchen Aha-Effekt. Die Schüler*innen erfahren sich als selbstwirksam, können gärtnerische Fähigkeiten erwerben, üben sich in Geduld bei den Wachstums- und Entwicklungsprozessen der Pflanzen und beginnen ökologische Zusammenhänge zu verstehen. Bei der Teamarbeit im Schulgarten lernen sie Verantwortung zu übernehmen und Lebensmittel wertzuschätzen. Die geernteten Sachen werden dann beim wöchentlichen Klassenfrühstück oder im Kochunterricht verarbeitet.
Mit der Förderung könnten wir unseren Traum verwirklichen und auf dem Gelände des Schulgartens die Terrasse erweitern, um sie für ein „grünes Klassenzimmer“ zu nutzen.
Schule unterstützen: