Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Kreatives Bauen: Spielzeuge zum Bauen/ Konstruieren werden von den befragten sozialpädagogischen Fachkräften für Kinder in der Altersgruppe von 6 – 12 Jahren als wichtig betrachtet. Diese sehen diese Spielzeuge als dazu geeignet, Fähigkeiten wie logisches Denken, technisches Verständnis, räumliches Denken und die Fähigkeit zur Gruppenarbeit beim Kind zu fördern. Hierzu möchten wir gerne für unsere Kinder in der Mittagsbetreuung 3 Röhrenbaukasten „Bauen mit System und Durchblick“ für unsere Nachwuchsarchitekten anschaffen. Das gemeinsame Erdenken und Erbauen von tollen Konstruktionen trainiert die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Kinder. So macht der Röhrenbaukasten nicht nur großen Spaß, sondern ist auch noch äußerst lehrreich. Eine tolle Erfindung!
Tanzen auf Tanzmatten – ganzheitliche Förderung für Kinder: Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang und bewegen sich gerne zu Musik. Tanzen hat eine Reihe von positiven Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Diese sind sowohl physischer auch psychischer Art. Da im Tanz Gefühle ausgedrückt werden und die rhythmische Bewegung zu Musik, Klängen, Rhythmus und Kinderreimen die Vorstellungs- und Gestaltungsfähigkeit fördert, kann diese Art der Freizeitgestaltung einen wesentlichen Grundbaustein in der psychischen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern darstellen. Eintauchen in andere Rollen und gemeinsames, ineinandergreifendes Handeln im Tanz stärken die soziale Kompetenz und den Selbstwert der Kinder.
Darüber hinaus schult Tanzen insbesondere die folgenden Fähigkeiten:
– Beweglichkeit,- Ausdauer, Kraft, Rhythmusgefühl und Musikalität, Konzentrations- und Merkfähigkeit, Gruppendynamik, Körpergefühl, Sinneswahrnehmung, Lernfähigkeit, Geschicklichkeit
Um unsere Mittagsbetreuung weiter abwechslungsreich zu gestalten benötigen wir für dieses Projekt Tanzmatten, die wir auch in viele anderen Bereichen der Betreuung mit einbauen könnten.
Schule unterstützen: