Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Herbst fand an unserer Schule eine – soweit es die hygienischen Vorgaben zuließen – Gemeinschaftsaktion von Kl. 3, der Naturschutz-Ag und Kl. 5a statt. So begann Kl. 3 am Wandertag viele, reife Äpfel von einer Streuobstwiese in der Nähe der Schule zu sammeln. Die Naturschutz-Ag machte das Gleiche ein paar Tage später auf der schuleigenen Streuobstwiese und organisierte die Apfelpresse. Klasse 5 durfte dann noch den letzten Gemeinde-Apfelbaum „brocken“ , so dass genügend Äpfel zum Verarbeiten vorhanden waren.
Die eigentliche Aktion startete dann nur mit Kl. 5a mit einem externen Kooperationspartner vom Gartenbauverein an der schuleigenen Streuobstwiese. Dort gab es zuerst einige interessante Informationen über hoch- und niederstämmige Apfelbäume und unterschiedliche Apfelsorten. Nach einer kurzen Pause – schließlich musste man sich ja für die nun folgende anstrengende Quetsch- und Press-Aktion stärken – ging es schließlich in die Praxis. Nach zweistündiger harter Arbeit (Äpfel waschen, schneiden, grob mahlen, fein mahlen, pressen) gab es die erste Kostprobe – ein Vergleich zwischen einem gekauften, künstlich hergestellten und dem eigenen Apfelsaft. Das Urteil fiel bei allen gleich aus: Gewonnen hat eindeutig der selbst hergestellte Apfelsaft!! Zum Abschluss wurde der frisch gepresste Apfelsaft in mitgebrachte Flaschen gerecht an die Schüler und Schülerinnen verteilt.
Besonders gut fanden die SUS die Kombination von Wissensvermittlung über Streuobstwiesen und ihre Bedeutung, Bäume und Apfelsorten, die gemeinsame Aktion, in der sie sich als tolles Team erleben konnten und natürlich die schmackhafte Belohnung am Schluss.
Eine fabelhafte Aktion, die unbedingt häufiger wiederholt werden muss!
Für die feste Etablierung einer solchen Aktion möchten wir gerne noch 1-2 weitere Apfelbäume (einer alten Apfelsorte) auf unserer Streuobstwiese pflanzen, eine zweite – größere – Apfelpresse, 1-2 „Äpfelbrocker“ und ein Getränke-Fass für zukünftige Aktionen besorgen.
Schule unterstützen: