Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unter einem „Club“ versteht man an der Kirbachschule in der Sekundarstufe ein Wahl-Pflicht-Fach, das als 3. und 4. Sportstunde angeboten wird. Der Outdoor-Club findet immer montags von 14.00 – 15.30 Uhr für 28 Schüler*innen der Klassen 5 und 6 statt. Als Lernbegleiter steht Fidel Mesghena, ein Teach-First-Fellow, als zweite Lehrkraft zur Verfügung. Ziel ist es, möglichst viel Zeit draußen zu verbringen und die Umgebung der Kirbachschule aktiv zu erkunden. Zunächst geht es durch die Weinberge steil bergauf in den Wald, wo sich auf einer kleinen Lichtung ein idyllischer Platz namens „Lug ins Land“ befindet. Hier hat man einen herrlichen Blick über Hohenhaslach und das Kirbachtal (siehe Station „Blickwechsel“ unter www.weitblickweg.de). An diesem Ort gelingt es selbst Kindern und Jugendlichen, die Seele baumeln und den Alltag hinter sich zu lassen: Back to the roots – back to nature! Hier vergeht die Zeit wie im Fluge und die Schüler*innen besinnen sich in Ruhe auf natürliche Normen und Werte – gerade in diesen durch Corona bedingten noch schnell-lebigeren „digitalen Sitzzeiten“!
Der Outdoor-Club bietet:
• Werte- und Wissensvermittlung „aus erster Hand“ – nicht frontal oder digital
• Sport, Bewegung und Freizeitmöglichkeiten in der Natur
• Achtsamkeit durch Kennenlernen der Natur und dem respektvollen Umgang mit ihr
• Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit
• Haptische Erfahrungen mit Naturmaterialien, z.B. beim Erwerb des „Taschenmesser-Führerscheins“
• Kennenlernen verschiedener Berufe und Aneignung von Fachwissen durch Kooperationen (Winzer, Förster…)
• Naturerlebnisse und Abenteuer
• Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen
Umsetzungen mit Fördermitteln:
• Treffen mit einer Naturparkführerin vom NABU (Kosten 45,- €)
• Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien herstellen (Kosten für Holzscheibe + Lichterkette ca. 5,- € p. P.)
• Besuch im Kletterwald Illingen – Wald und die Bäume aus anderer Perspektive erleben (Kosten 15,- € p. P.)
Schule unterstützen: