Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
KWS ist mehr als Schule -Sozialprojekt „KWS-Schulsanis“
Ziele des Gesamt-Projekts sind die Förderung des Engagements und des Verantwortungsbewusstseins für das Gemeinwohl an der KWS. Das Projekt mit seinen verschiedenen Aktionsfeldern ist langfristig angelegt. Schülerinnen und Schüler der KWS werden zu eigener Aktivität angeregt und sind an dem Projekt als Handelnde beteiligt. Zielgruppen sind die Schülerinnen und Schüler in der Gemeinschaftsschule von Klasse 5 bis Klasse 10 in unterschiedlichen Altersgruppen.
Ein Sozialprojekt sind die Schulsanis. Die Jugendlichen ab Klasse 6 helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, indem sie sich im Schulsanitätsdienst engagieren. So sorgen sie bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Schulsanitäterinnen und -sanitäter übernehmen Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe und alarmieren wenn nötig sogar den Rettungsdienst. Die Aufgaben, die sie in diesem Rahmen wahrnehmen, erfordern und fördern wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten wie etwa Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit. Auf dieseWeise beeinflusst der Schulsanitätsdienst zusätzlich das soziale Klima der Schule positiv.
Mit dem Fördergeld werden Schulungs-Materialen, T-Shirts für die Mitglieder sowie Verbandsmaterialien angeschafft. Außerdem wird das Geld verwendet für Fahrten zu Wettbewerben und für einen Jahresausflug als Belohnung.
Schule unterstützen: