Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Zu unseren besonderen Zielen gehören nach unserem Leitbild
· die gesunde und natürliche Zubereitung des Essens,
· Respekt vor der Natur und Verantwortung für die Natur,
· Übernahme sozialer Verantwortung,
· Toleranz und die gegenseitige Achtung ohne Ansehen von Geschlecht, Nation, Religion oder körperlicher Behinderung
Letztlich mündet so unser pädagogisches Konzept in die begründete Hoffnung, zur Entfaltung der uns anvertrauten jungen Menschen beizutragen, damit sie sich zu freien, verantwortungsbewussten und entscheidungsfähigen Persönlichkeiten entwickeln – zu ihrem eigenen Wohl und zum Segen für die gesamte Gesellschaft. Diesen Dienst wollen wir als Schule ausdrücklich leisten, denn er ist in einer demokratisch verfassten Gesellschaft unverzichtbar.
Gerade durch die Corona-Pandemie ist aber der soziale Aspekt der Schule durch den Fernunterricht weitgehend in den Hintergrund getreten. Dies bestätigen auch zahlreiche Studien. Deshalb versuchen wir, gerade jetzt für einen Schullandheimaufenthalt zu werben, der das soziale Miteinander fördern soll. Als besonderes Projekt wollen wir in unserem Landheim Zauberkurse anbieten, bei denen im Klassenrahmen durch einen professionellen Zauberer Kunststücke erlernt werden, im Gruppenrahmen eingeübt und vorgeführt werden sollen. Hier kommt es nicht nur auf Geschicklichkeit an, sondern auch auf die Verlässlichkeit innerhalb einer Gruppe, die gegenseitige Verantwortung und die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen, also die Persönlichkeit zu entwickeln. Für das Honorar des Zauberers und den Kauf einiger Zauberkästen wollen wir das Fördergeld verwenden.
Schule unterstützen: