Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unsere Schule hat einen Bauwagen auf dem Schulhof stehen, der schon seit 10 Jahren nicht mehr benutzt wird und langsam zerfällt. Es ist schon längere Zeit der Wunsch, diesen Schandfleck zu einem Schmuckstück zu machen und wieder zu nutzen. Deswegen wollen wir ihn im Rahmen eines klassenübergreifenden Projekts wieder herrichten und ihn als Außenklassenzimmer und Aufenthaltsraum für die Pausen nutzen.
Es ist für die Kinder an unserer Schule wichtig, Freude an praktischen Tätigkeiten zu entwickeln, etwas zu gestalten, das dauerhaften Bestand hat. Den eigenen Schulraum, in diesem Fall den Schulhof zu gestalten, schafft Identifikation mit der Schule und dem eigenen Werk.
In diesem Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 darüber hinaus unterschiedliche Tätigkeiten aus den Berufsfeldern Holz und Farbe kennen. Dazu gehören messen, sägen, bohren, schleifen, montieren, der Umgang mit einfachen Maschinen sowie die richtige Anwendung von Pinsel, Farbe und Farbroller. Sehr vielen Kindern sind diese Dinge aus dem häuslichen Umfeld vollkommen unbekannt.
Aber auch planerische Aufgaben müssen umgesetzt werden. Es muss kalkuliert werden, wieviel Holz, wieviel Farbe wird benötigt, wie kann Holz vor Witterungseinflüssen richtig geschützt werden.
Ein ganz wichtiger Punkt bei diesem Projekt sind die sozialen Kompetenzen, im Berufsleben werden sie als Schlüsselqualifikationen bezeichnet. Hier stoßen unsere Schülerinnen und Schüler schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, mit Anderen zusammenzuarbeiten. Auch das Durchhaltevermögen wird auf eine harte Probe gestellt, besonders wenn die Arbeit einmal nicht so abwechslungsreich oder gar anstrengend ist. Schritt für Schritt lernen die Kinder ihre eigenen Belastungsgrenzen kennen und auch die Grenzen Anderer zu respektieren.
Die Förderung durch Sparda Impuls würde uns helfen, die Kosten für Material und Werkzeuge zu decken und so das Projekt voranbringen.
Schule unterstützen: