Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Zirkus fördert ganz automatisch verschiedene Kompetenzen bei unseren Kindern: Ausdauer, Konzentration, Selbstvertrauen und Teamfähigkeit.
Hier spielen weder soziale Herkunft noch das Bildungsniveau eine Rolle. Durch gegenseitige Unterstützung erleben die Kinder Gruppenerfahrungen und der Zusammenhalt der ganzen Schule wird gestärkt.
Die Kreativität der Kinder wird angesprochen, indem sie selbst ihre Aufführung entwickeln und gestalten.
Das Selbstbewusstsein wird gestärkt, wenn unsere Schüler vor mehreren hundert Eltern in der Manege stehen und sich präsentieren.
Die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen für sich und andere. Nur, wenn alle zusammnehalten und zusammenarbeiten, wenn sich der eine auf den anderen verlassen kann, kann die Aufführung gelingen.
Hier können Kinder Talente zeigen und entdecken, die im regulären Unterricht nicht zum Tragen kommen und durch die sie ihr Selbstwertgefühl stärken.
Unser Zirkusprojekt wird von einem professionellen Zirkus begleitet. In der Woche vom 18.02. – 22.02. 2019 werden alle Kinder unserer Schule in die Welt des Zirkus eintauchen. Es findet in dieser Woche kein Unterricht statt, sondern die Kinder entscheiden sich nach einer Erprobungsphase für ein bestimmtes Genre und tranieren die ganze Woche für die große Aufführung vor allen Eltern am Freitagabend in der großen Sporthalle, in der vor den Zuschauerrängen noch eine richtige Zirkustribühne aufgebaut wird. Die Kosten für den Zirkus in Höhe von 4225 €, versucht der Förderverein über Spenden und Eintrittsgelder zu erwirtschaften.
Schule unterstützen: