Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
„Wer bin ich – und wo will ich hin?“ ist ein umfassendes Konzept zur Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium. Ergänzend zum Bildungsplan sollen die Schüler/innen im Laufe ihrer gymnasialen Schulzeit ihre Interessen und Fähigkeiten in Bezug auf die künftige Studien- und Berufswahl reflektieren und gezielt weiterentwickeln. Dabei sollen sie unter anderem folgende Stationen durchlaufen und in einem persönlichen Entwicklungsportfolio dokumentieren:
Klasse 7: Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor? (Momentaufnahme, Einstieg in die Portfolioarbeit)
Klasse 8: Wie kann ich mich situationsgerecht präsentieren? (Rhetoriktraining)
Klasse 9: Was geschieht in einem kleinen/mittelständischen Unternehmen? (Unternehmensbesichtigung)
Klasse 10: Wie sieht der Alltag in meinem Traumjob aus? (Praktikumswoche zur Berufserkundung)
Klasse 10: Vor welchen Herausforderungen stehen große Unternehmen? (Unternehmensbesichtigung)
Klasse 11: Wer bin ich und wo will ich hin? (Orientierungstests, Training zum Selbstmanagement/Zeitmanagement)
Klasse 12: Wie könnte mein persönlicher Weg aussehen? (Einzelcoachings)
Ziel dieses Portfolio-Projekts ist es, den Schüler/innen über ihre gesamte Schulzeit Impulse zu geben, die sie individuell reflektieren und darin bestärken, ihre Interessen und Begabungen weiterzuentwickeln und eine bewusste Studien- und Berufsentscheidung zu treffen.
Förderbedarf besteht hier, da wir für die Entwicklung des Rhetoriktrainings (Klasse 8), der Trainings zum Selbst- und Zeitmanagement (Klasse 11) und für die Einzelcoachings (Klasse 12) professionelle Trainer/innen aus der Wirtschafts- und Unternehmenswelt einbinden möchten.
Schule unterstützen: