Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Gemeinsam den Schulhof gestalten und Spiele spielen. So in etwas lautet die Kurzbeschreibung unseres Vorhabens. Unser Projekt soll das soziale Miteinander in Zeiten von Corona aber auch darüber hinaus stärken. Dadurch, dass die Spielflächen im Hof gemeinsam im Team erstellt werden, sind sie gerade aktuell sehr gewinnbringend. Mithin können die Spielflächen frei von allen gemeinsam genutzt werden. Auch unsere Betreuungsformate werden sicherlich davon profitieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass es sich lohnt eine Leistung zu erbringen.
Auch im Anschluss (nach Corona) können die Spielfelder natürlich weiter genutzt werden. Die Spiele sind immer wieder erweiterbar und können ergänzt werden. Aktive und bewegte Pausen sollen durch das Projekt gefördert werden.
Die erste Phase ist der Aufbau der Spielflächen. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler miteinander arbeiten und gemeinsam etwas leisten und ein Ziel verfolgen. Auch das Bestreben, das Gestaltete zu erhalten und weiter zu pflegen ist unser Ziel, damit die Schülerinnen uns Schüler durch ihr Handeln Selbstwirksamkeit erfahren: gestalten, pflegen, erleben.
Aktuell sind in den letzten Jahren schon einige Schulhofspiele durch die Arbeit der SMV-Mitglieder entstanden (2 kleine Tore, TT-Platten, Sprungfelder). Im nächsten Schritt würden wir einige weitere Spiele im Schulhof platzieren, die auch unter Corona-Bedingungen (mit Abstand) gespielt werden können (Bilder folgen).
Beispiele:
– Mensch ärgere dich nicht (große Variante)
– Schach (große Variante)
– Dame (große Variante)
– …
Eventuell könnten auch Tische und Bänke für kleinere Spiele angeschafft werden.
Die Fördermittel des VR-Schulförderfonds würden wir gerne dafür einsetzen, um unser Schulhof-Projekt zu unterstützen. Beispielsweise könnten wir Farbe, Arbeitsmaterialien, Spielfiguren und Würfel anschaffen.
Schule unterstützen: