Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Projekt beschäftigt sich mit der ungerechten Verteilung von Trinkwasser. Hierfür veranstalten
wir, die SMV des Ludwig-Marum-Gymnasiums Pfinztal, eine Aktion mit Pfandflaschen.
Der Hintergedanke dabei ist, mit Flaschen, aus denen wir alltäglich Getränke zu uns nehmen, Wasser
und Sanitäranlagen in der dritten Welt zu unterstützen. Das durch die Aktion zusammenkommende
Geld soll, nach momentanem Stand, an die Organisation Viva con Agua gehen. Diese Organisation
setzt sich vor allem in Afrika für den Bau von Sanitäranlagen ein und dafür, dass die Menschen dort
sauberes Trinkwasser bekommen.
Nach Ende der Herbstferien werden wir eine stille Ausstellung veranstalten, über die wir die
Schüler*innen auf die Aktion aufmerksam machen. Auch sollen die Schüler*innen durch die
Ausstellung ein Verständnis dafür bekommen, warum die Arbeit von Organisationen, wie von Viva
con Agua, so wichtig ist.
Von den Herbstferien bis zu dem Eine-Welt-Tag werden die Schüler*innen aufgefordert sein
Pfandflaschen zu sammeln. Hierfür stellen wir verschiedene Sammelstellen zur Verfügung. Die
dadurch gesammelten Pfandflaschen werden dann am Eine-Welt-Tag (20.11.2021) in unserer Schule
ausgestellt und danach eingelöst.
Um auch Menschen außerhalb unserer Schule mit einzubinden, befinden wir uns im Moment im
Gespräch mit den Supermärkten/Getränkemerkten bei uns in der Gemeinde. Dort wollen wir die
Möglichkeit schaffen, den gesamten November seine Pfandbons zu spenden.
Das gesamte Geld kommt, wie schon erwähnt, der Organisation Viva con Agua zu Gute.
Schule unterstützen: