Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir gestalten unseren Schulgarten immer weiter und legen neue Blumenbeet an, bepflanzen und pflegen die Kräuterschnecke, Gemüse- und Hochbeete, pflanzen Bäume….
Der Schulgarten wurde von den Schüler*innen selbst angelegt und wird stetig weiter entwickelt und gepflegt. Es wurde eine Schulgarten-AG initiiert, die sich zwei Stunden die Woche mittwochs trifft um am/im Schulgarten zu arbeiten. Des Weiteren ist eine Schülergruppe in NWT und Technik aktiv im Schulgarten. Immer wieder werden die Themengebiete des Naturwissenschaftliches-Unterrichts (Biologie-Naturwissenschaften-Technik) mit eingebunden. Auf dem Schulgarten und auch auf der Streuobstwiese sind verschiedene Arbeiten notwendig: Beetpflege, Gemüsesaat, Gemüse- und Obsternte, Blumen- und Baumpflege, Arbeiten am Zaun, Insektenhotels, Vogelfutter im Winter…
Da unsere Schule ebenfalls eine Streuobstwiesen-Imker-AG hat, möchten wir auch diese Themengebiete mit einfließen lassen. Auf dem Schulgelände befindet sich ein Bienenstock und Vogel- wie auch Fledermauskästen, so dass die Forschermöglichkeiten nicht ausbleiben und die Themen des Bildungsplans immer wieder aufgegriffen werden können. Die Kräuter der Kräuterschnecke wie auch die Beeren und das Gemüse der Hochbeete soll neben dem Naturwissenschaftlichen Unterricht auch unserem Schulfrühstück und dem Wahlfach AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) dienen.
Mit der Förderung möchten wir den gesamten Schulgarten weiter pflegen, mit Pflanzen bestücken, Gartengeräte anschaffen und weiter finanzieren.
Schule unterstützen: