Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Zur Umwelt-AG und Klimaschutzkonferenz:
Die Umwelt-AG wurde vor Jahren auf Impuls aus der SMV ins Leben gerufen.
Es geht um Umweltbildung, nach dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ – wir wollen beharrlich weiter informieren, ausprobieren, diskutieren, vernetzen – sei es Zero Waste, vegetarische, regionale und saisonale Ernährung, Mobilität etc. Außerdem haben wir im letzten Jahr eine Klimaschutzkonferenz installiert, in der gemeinsam mit Schulleitung, Schulsozialarbeit, Externen, Schüler*innen und Eltern sowie weiteren Lehrer*innen Projekte installiert werden.
Wir sind stolz auf die vielfältigen, z.T. außerschulischen Angebote, bspw. Konsumkritische Spaziergänge, Pflegeeinsätze, naturkundliche Exkursionen, Workshops (z.B. Bienenwachstücher selber machen), Projekttage wie Everyday for Future, Zusammenarbeit mit Student*innen, Repair Café und Naturschutzvereinen (Nabu, BUND, …), interaktive Vorträge („Kein Plastik-Meer/mehr“)…
Zum Projekt Weeks of Waste (WoW) – Der Müll-März am MGG:
In der Klimaschutzkonferenz planten wir die „Weeks of Waste im Müll-März“ – drei Wochen, in denen der täglich anfallende Müll nicht umgehend entsorgt und unsichtbar, sondern stattdessen sichtbar gemacht wurde. Gesammelt wurde er von Schüler*innen und Lehrer*innen und flankiert wurde dieser Aktionszeitraum von verschiedenen Events, z.B. einer Performance, Vorträgen und Workshops.
Im Nachklapp der Weeks of Waste steht eine Auswertung der erhobenen Daten (Welcher Müll fällt an? Wie viel? Wie ist er zu vermeiden? Wie ist er dem Wertstoff-Kreislauf wieder sinnvoll zuzuführen?…?) an.
Daraus werden sich Nachjustierungen im Umgang mit Müll ergeben, beispielsweise neue Trennsysteme und Info-Kampagnen. Außerdem entstehen Kosten beim noch nachzuholenden Ausflug zur Müll-Deponie Bengelbruck – das ist die Anerkennung für die Helfer*innen.
Das nächste Projekt steht auch (finanziell) an: Mit dem JGR wollen wir eine städtische Anti-Kippen-Kampagne auf den Weg bringen, mit Infotafeln etc.
Schule unterstützen: