Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Projektgegenstand sind Stofftaschen, die aus Recyclingmaterialien bestehen und zum Verleih
bei regionalen Händlern an eigenen Aufstellern deponiert werden. Die Kunden dieser Händler
können sich für den Transport ihres Einkaufs kostenlos eine Tasche leihen, ohne ein Pfand zu
hinterlassen und diese Tasche auf Vertrauensbasis zu einem späteren Zeitpunkt bei einem
teilnehmenden Händler zurückgeben. Ziel ist es, Kunden dadurch vom Kauf einer Tragetasche
abzuhalten, da diese, ungeachtet von Material und Verarbeitung, meist nur für diesen einen
Transport verwendet wird und anschließend vom Kunden (oft nicht ordnungsgemäß) entsorgt
wird.
Steigende Kosten für die regionalen Händler und Entsorger sollen verringert werden und eine
Entspannung der globalen Umweltbelastung initiiert werden. Gleichzeitig soll vor allem bei
teilnehmenden Schülern als auch bei der regionalen Bevölkerung das Bewusstsein für
Produkte, deren Zweck und (Mehr-)Wert gesteigert werden. Schulisch steht die
Verbraucherbildung im Bereich Nachhaltigkeit und das Bilden eines Umweltbewusstseins
innerhalb eines fächerübergreifenden Projekts im Vordergrund.
Zeitlich teilt sich das Projekt in die Planung (12.09.2019 – 27.09.2019), die Vorbereitung
(30.09.2019 – 24.01.2020) und die Durchführung (28.01.2020 – 31.07.2021).
Mit Hilfe der durchlaufenden Nummerierung der Leihtaschen, einer Befragung der
teilnehmenden Händler und einer Rückmeldung der Verantwortlichen im Rathaus wird eine
Disskussionsgrundlage geschaffen. Weiter wird versucht, punktuell in hoffentlich gesunkene
Verkaufzahlen von Einwegtaschen Einsicht zu nehmen. Mit dieser Grundlage wird dann
entschieden, in welcher Form das Projekt über das Schuljahr hinaus fortgeführt wird, ob sich
teilnehmende Händler ändern und wie eine Anschlussfinanzierung für Rohstoffe aussehen
kann.
Durch die große Nachfrage und den gleichzeitigen Rückschlag durch COVID-19 fallen für die Fortfürung weitere ungeplante Kosten an. Diese würden wir durch Ihre Förderung abdecken.
Schule unterstützen: