Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
-Die Zukunft unserer Welt liegt in UNSEREN Händen-
Wir, die Umwelt-AG der Robert-Bosch-Realschule Giengen, möchten aus einem unbelebten Bereich des Schulgeländes eine Oase des Lebens schaffen. Jeder soll hierbei voll auf seine Kosten kommen: Tiere, Umwelt und selbstverständlich auch wir, die Schülerinnen und Schüler.
Doch wie lässt sich all dies miteinander in Einklang bringen? Mit einem eigenen Schul-Hortus!
Ein „Hortus“ ist ein Garten, der alle Grundprinzipien des ökologischen Gärtnerns berücksichtigt.
Deshalb ist er in drei Zonen eingeteilt: eine Totholzhecke und heimische Gehölzer, in denen Tiere jeglicher Art einen Unterschlupf, eine Nahrungsquelle und eine „Kinderstube“ finden, umgeben den Garten. Die ortsansässigen Igel hätten somit einen geschützen Lebensraum mit all-you-can-eat Buffet.
Die daran anschließende Zone wird ein Lebensraum, wie man ihn sich nur wünschen kann und besteht aus einem abgemagerten Bereich. Hier können Wildblumen- und Kräuter wachsen, in Sandpyramiden können sich gefährdete Insektenarten einnisten und Natursteinmauern bieten z.B. Echsen ein Zuhause.
Damit auch wir etwas ernten können, soll die Ertragszone nicht zu knapp ausfallen. Gemüse aus eigenem Anbau. Ökologisch angebaut ohne den Einsatz von Pestiziden oder anderen Hilfsmitteln. Den Geschmack von echten Lebensmitteln kennenlernen – Lebensmittel, die durch eigenes Schaffen entstanden sind.
Ein Hortus stellt ein geschlossenes System dar: anfallende Grünabfälle werden zum Mulchen benutzt. Holzschnitt wird zum neuen Lebensraum für die Tierwelt. Ein Kreislauf, in dem ein ökologisches Gleichgewicht besteht, das wir heutzutage leider nur noch selten erleben dürfen.
Doch, zur Umsetzung dieser Pläne fehlen uns noch die nötigen Mittel: Gartengeräte, torffreie Erde, Samen, Baumaterial für Magerwiese, Beete und Mauern…all diese Dinge müssen bezahlt werden.
Helfen Sie uns, der Umwelt-AG der RBR Giengen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Wir danken Ihnen von Herzen.
Schule unterstützen: