Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Projekt beinhaltet folgende Erlebnisaktionen :
–> Skischullandheim:
o Jedes Jahr fährt eine Gruppe von Schülern aus den Klassen 5-9 für eine Woche in die Berge, um die Gemeinschaft im Skischullandheim zu stärken. Diese Woche im Schnee ist für unsere Schüler ein ganz besonderes Erlebnis, da es nicht nur für den sozialen Kontakt untereinander wichtig ist, sondern auch die Bewegung und das Austesten der eigenen Grenzen nicht zu kurz kommt.
–> Erlebnisse rund um die Schwäbische Alb
o Vor allem die „Erlebnisse in der Natur“ bei den jährlichen Projekttagen sind ein beliebtes Handlungsfeld, in welchem die Schülerinnen und Schüler gerne ihre Grenzen austesten. In Zelten übernachten, am offenen Feuer kochen, Geocaching und erlebnispädagogische Spiele in der Natur sind eine willkommene Abwechslung zum regulären Schulalltag.
–> Jahreszeitliche Erlebnistage
o Um die Schulgemeinschaft zu stärken, finden bei uns jährlich unterschiedliche Erlebnistage statt, welche für gewöhnlich mit allen Schülern der Schule durchgeführt wurden.
– „Sternwanderung“ am Wandertag im HERBST
– Beim Eislauftag im WINTER trifft sich die Schule im Eisstadion und versucht sich auf den Kufen ohne zu oft
„auszurutschen“.
– Der FRÜHLING führt uns über den Esslinger Höhenweg rund um Esslingen
– Im SOMMER hüpfen wir gemeinsam ins kühle Nass.
Sollten wir beim Förderwettbewerb „Spardaimpuls“ einen Preis gewinnen, würden wir gerne einen Fundus an entsprechendem Material anschaffen, welche uns die Durchführung unserer Aktionen gewährleisten und sicherstellt, dass wir diese Angebote regelmäßig durchführen können. Damit könnten wir unsere Schülerinnen und Schüler bei unseren Aktivitäten, die dem Gemeinschaftserlebnis dienen, unterstützen und sie nachhaltig für die Herausforderungen in der Zukunft stärken sowie ihre gesellschaftlichen Teilhabechancen zu erhöhen. (Erleben von Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit).
Schule unterstützen: