Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Das Projekt „Naturschutz Ellwangen – Mach mit!“ in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturzentrum und dem Baubetriebshof der Stadt Ellwangen ist längst fester Bestandteil des Schulalltags der Schöner-Graben-Schule. Die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 9. Klasse setzen sich zusammen mit ihren Lehrerinnen für die Natur rund um ihre Schule ein. Dabei sind sie nicht nur aktiv im Einsatz für den Naturschutz, sondern übernehmen auch Verantwortung, gestalten den öffentlichen Raum und lernen von klein auf, wie wichtig der Umweltschutz ist.
Die Klassen stecken zum Beispiel im Herbst Frühblüherzwiebeln in der Umgebung der Schule und bringen dadurch im Frühjahr den Schönen Graben zum Blühen. Bienen finden durch die bunten Blumen ihre erste Nahrung. Die Schüler bauen Nistkästen, die im Schönen Graben aufgehängt und gepflegt werden oder pflanzen Holunderbüsche. Außerdem sammeln sie regelmäßig Müll. Auch ein Staudengarten mit bienenfreundlichen Pflanzen wurde schon angelegt. Und im Herbst rechen die Schüler unter dem Motto „Rechen statt saugen“ ohne den Einsatz von Maschinen oder technischen Geräten stundenlang das bunt gefärbte Herbstlaub im Schönen Graben in der Schulumgebung zusammen, das in einer Mulde gesammelt und anschließend vom Baubetriebshof abtransportiert wird. Die zahlreichen Kleinlebewesen, die im Laub leben, werden dadurch nicht gefährdet und ihr Lebensraum bleibt erhalten.
Durch das Projekt werden die Schülerinnen und Schüler für ihre Umwelt sensibilisiert. Sie engagieren sich für die Umwelt, bekommen ein Bewusstsein für den Umweltschutz und haben Freude an der Natur.“Der Umweltschutz geht uns alle- wir sind dabei und machen was!“ ist ihre Devise. Deshalb sind die Schöner-Graben-Schüler auch der Meinung, dass sie Umwelthelden sind.
Mit der Förderung werden Pflanzen für den Pausenhof angeschafft.
Schule unterstützen: