Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es dank Frau Straub (Religionslehrerin und Schulseelsorgerin) das Snoopy-Team an unserer Schule. Das Team greift bei einem Krisenfall ein und handelt nach dem STOP-Modell. Ein Baustein dieses Teams ist das „Bereitstellen und Einführen eines Trauerrucksacks“ für Schüler* und Kollegen, welcher bereits mehrfach zum Einsatz kam. Da das Auffangen in einem Trauerfall bisher in einem „gerade freien Raum“ oder sogar auf dem Gang stattfinden muss, ist der Wunsch des Snoopy-Teams ein Rückzugsort, an welchem die Trauer die notwendige Wertschätzung erfährt.
Daher ist der eine Teil unseres bevorstehenden Projektes das Errichten und Einrichten eines Rückzugsortes, damit Trauerbewältigung gelingen kann. Des Weiteren könnte dieser Raum als Ruheraum in einem stressigen Schulalltag genutzt werden.
Umgekehrt ist auch Bewegung ein wichtiger Faktor, um sich ganzheitlich wohlfühlen zu können. Kinder und Jugendlichen müssen sich mit Freude bewegen, erst dann können sie ausgeglichen und leistungsfähig sein.
Somit ist ein weiterer Teil unseres Projektes, das Anbringen einer Boulderwand. Diese soll ebenfalls dazu dienen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und wieder einen freien Kopf zu bekommen. Laut einer Studie der Fakultäten für Medizin und Psychologie, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat Bouldern eine antidepressive Wirkung, was in der heutigen Zeit immer wichtiger erscheint. Neben dem therapeutischen und bewegungsförderlichen Effekt, stärkt Bouldern das Selbstwertgefühl, weckt Gefühle und ist sozial.
Um unsere Ideen in die Realität umzusetzen, könnte uns der Schulwettbewerb SpardaImpuls um einiges weiterhelfen und wäre eine Bereicherung aller am Schulleben Beteiligten.
* sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.
Schule unterstützen: