Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
An der Schwarzwaldschule Ittersbach stellt die Berufliche Orientierung eine wichtige Säule im Curriculum dar. Für die entsprechenden Maßnahmen sowohl innerhalb des Unterrichts als auch durch vielfältige konkrete Praxiserfahrungen haben wir bereits zweimal das sog. BoriS-Siegel (Berufsorientierung in Schulen) verliehen bekommen.
Gleichzeitig haben wir uns schon deutlich vor der Schulschließung aufgrund der Corona-Pandemie auf den Weg der Digitalisierung gemacht. Neben der räumlichen Aufrüstung und der Ausstattung mit Tablets für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer arbeiten wir täglich engagiert daran, den klassischen Unterricht in einen „Unterricht 2.0“ umzuwandeln, der bewährte Didaktik und Methoden mit digitalen Möglichkeiten und Kompetenzen verknüpft und dabei immer die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Blick behält. Um diesen Weg konsequent weitergehen zu können und ihn noch breiter auszubauen, benötigen wir neben der Hardware auch entsprechende Software, um unseren Schülerinnen und Schülern qualitativ hochwertiges Lernen zu ermöglichen. Wir haben in diesem Schuljahr bereits einen Messenger-Dienst erfolgreich etabliert und nutzen dessen verschiedene Funktionen.
Mit einer Förderung durch den Wettbewerb „Sparda-Impuls“ möchten wir gerne unser Software-Angebot erweitern, um die Offenheit und Kompetenzen unserer Schülerschaft zu nutzen, weiter auszubauen und somit ein Stück weit dazu beizutragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler selbstbewusst und digital gut aufgestellt in eine erfolgreiche berufliche wie private Zukunft starten können.
Schule unterstützen: