Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Ziel der Aktionen soll sein, den Verbrauch von Papier zu reduzieren und ein kritisches Bewusstsein im Hinblick auf das eigene Konsumverhalten anzuregen. Im Schuljahr 20/21 steht der Umgang mit Heften und Papier im Mittelpunkt. Bei Heften, die nicht mehr verwendet werden, soll kontrolliert werden , ob nicht noch am Ende der Hefte leere Seiten sind, die herausgetrennt oder abgeschnitten werden können. Die Blätter werden mit der Schneidemaschine begradigt und in eine Papierbox gesammelt. So hat jede Klasse eine Papierbox mit „Schmierpapier“.
Weiterhin werden wir unsere „Stiftebox“ fortführen: Stifte werden gesammelt, aufbereitet und in „Überraschungstüten“ gepackt. Für wenig Geld können diese erworben werden.
Ziel soll sein, dass den Schülerinnen und Schülern bewusst wird, dass es sich auch mit kürzeren Stiften, die nicht von der gleichen Marke sind, gut arbeiten lässt. Es wäre wünschenswert, wenn es in Mode käme, ein buntes Sammelsurium an unterschiedlich großen Holzstiften von verschiedenen Marken im Mäppchen zu haben.
Für die Stiftebox-Aktion brauchen wir Spitzmaschinen; für die Papierbox-Aktion brauchen wir eine weitere Schneidemaschine.
Schule unterstützen: