Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Durch die Behandlung von Umweltthemen im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und in Projekten werden unsere Schülerinnen angeregt, aktiv am Umweltschutz mitzuwirken. In jeder Klasse sorgen zwei Energiemanagerinnen dafür, dass z.B. durch Stoßlüften Energie gespart wird, aber auch die CO2-Konzentration gering gehalten wird, um Ermüdungserscheinungen zu reduzieren. Gerade in Corona-Zeiten empfiehlt das Umwelt Bundesamt das regelmäßige Lüften, um die Anzahl infektiöser Partikel im Raum möglichst klein zu halten. Mit CO2-Ampeln kann die Konzentration von CO2 in der Innenraumluft gemessen und durch das Ampelsystem einfach und verständlich angezeigt werden. Mit der Anschaffung von CO2-Ampeln würden wir die Schülerinnen noch sensibler für das Thema Lüften zu machen. Dabei ist es nicht notwendig, für jedes Klassenzimmer ein derartiges Messgerät anzuschaffen, sondern zunächst mit Hilfe der Ampel das Lüftungsverhalten einzuüben. Rollierend können die Geräte in anderen Klassen eingesetzt werden, sodass die Anschaffung von leistungsstärkeren Modellen mit Datenspeicherung möglich wäre.
Schule unterstützen: