Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir sind StauFAIR
Unser Profil StauFAIR prägt in vieler Hinsicht das Leben unserer Staufer-Realschule in Waiblingen. Ein fairer Umgang mit Mitschülern, Lehrern, Eltern und den am Schulalltag beteiligten Personen hat bei uns einen großen Stellenwert. Das Profil wird durch viele Projekte im Rahmen des Sozialen Engagements (SE) an der Staufer-Realschule Waiblingen umgesetzt.
Insgesamt 541 Schüler*innen im Alter von 10 bis 18 Jahren beteiligen sich regelmäßig an vielfältigen sozialen Aktionen, die die Atmosphäre und das Zusammenleben an unserer Schule prägen. Dabei werden sie von 42 Lehrkräften und zusätzlich von Mitarbeitern außerschulischer Einrichtungen begleitet.
Jede Schülerin und jeder Schüler engagiert sich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule in schuleigenen Projekten. Dabei werden soziale Kompetenzen erworben, gefestigt, angewandt und anschließend reflektiert. Es werden in unserer Gemeinschaft stets Verantwortung übernommen, Hilfsbereitschaft und Einsatz für das Gemeinwohl gezeigt, Solidarität gelebt und die eigene Persönlichkeit gestärkt.
Die Beschreibung unseres Profils entnehmen Sie bitte unserem StauFAIR-Film.
www.staufer-realschule.de/wp-content/uploads/2020/10/SE_FilmClip.mp4
Eine Förderung würden wir unseren Kooperationspartnern (versch. soziale Einrichtungen) sowie unserer schulinternen SE-Organisation zukommen lassen. Schulintern könnten die Besuche von externen Fachkräften zum Thema Sucht- und Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Fairtrade finanziert werden. Ebenso könnten verschiedene SE-Angebote wie z.B. die Sportmentoren, die Mittagspausenbetreuung, die Schulhausgestaltung von Neuanschaffungen profitieren.
Schule unterstützen: