Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Bewerbung Bienen – AG
Einfach imkern – so lautet das Motto eines populären Leitfadens zur Bienenhaltung und soll auch stellvertretend für die Bienen – AG des Störck Gymnasiums Bad Saulgau stehen.
Die Bienen-AG des Störck Gymnasiums Bad Saulgau gibt es nun schon seit 7 Jahren und bietet jedes Schuljahr aufs Neue 5. und 6. KlässlerInnen die besondere Möglichkeit, die Welt der Bienen und Insekten aus nächster Nähe kennen- und liebenzulernen.
Im Zentrum stehen die Bienen, ihre faszinierende Lebensweise aber auch der respektvolle Umgang mit ihnen und der Natur. Gemäß des natürlichen Jahreskreislaufes lernen wir spielerisch, was für Tiere Bienen sind, wie sie sich ernähren, fortpflanzen, entwickeln und welche Herausforderungen sie in ihrem kurzen Leben zu meistern haben. Dabei erfahren die TeilnehmerInnen viel über die Natur im Allgemeinen und sich selbst als Teil ihrer Umwelt, wenn z.B. naturnahe Blühstreifen als Futter- und Überlebensquellen der Insekten angelegt oder Nisthilfen für Wildbienen oder Fledermäuse angefertigt werden und in welcher Beziehung die Tiere zueinander stehen.
Höhepunkt eines jeden Schuljahres ist im Sommer die Honigernte. Jeder will mithelfen, wenn die Honigrähmchen am Nachmittag leergeschleudert werden und natürlich will jeder sofort probieren, wenn zum ersten Mal die goldgelbe Köstlichkeit aus der Schleuder fließt. Zu erfahren, wie viel Energie den Bienen die Herstellung ihres Honigs kostet, aber auch wie viel Mühe der Imker für ein Glas Honig aufwenden muss, schafft ein kostbares Verständnis für den Wert von Arbeit und für ein gesundes, natürliches Lebensmittel.
Aus der Imker-AG hat sich eine Gruppe Schüler entwickelt, die die Beziehung zwischen Bienen und den Varroamilben erforschen.
Für all diese Dinge wird viel Material benötigt wie Holz für Beuten und Rähmchen, Draht, Samen, Imkergerätschaften, Schutzkleidung etc..
Schule unterstützen: